
Das muss man gesehen haben:
Die Altstadt von ist sehr malerisch, Stadt und Bürger stecken
viel Geld in Erhalt und Wiederherstellung.
Ich empfehle
direkt im Ortszentrum in der Tiefgarage Plaça del Parc; 03201 Elche
(Koordinaten: 38.2683895, -0.6968039) zu parken.
In
unmittelbarer Nähe haben Sie stehen die Hauptsehenswürdigkeiten:
- den Altamira Palast,
- die Basilika Santa María, über einer früheren Moschee gebaut ,
- den maurischen Callahorra-Turm,
- die Baños arabe (arabische Bäder) und nicht zuletzt
- den Parc municipal, den städtische Teil des Palmenhains, der UNESCO-Weltkulturerbe ist.ey
Sehenswert im Parkgebäude ist ein Eingang zum Museum. Hier wird einen originalgetreue Rekonstruktion der Dame von Elche (Dama de Elx) ausgestellt. Die Dame stellt wohl eine iberische Priesterin in kultischem Gewand aus dem dritten oder vierten Jahrhundert vor Christus dar.
Misteri d’Elx
Ein mittelalterliches Mysterienspiel – das Misteri d’Elx – machten Elche ein zweites Mal zum Weltkulturerbe. Dieses eindrucksvolle religiöse Drama ist nicht nur das einzige noch existierende Beispiel des alten lyrischen Theaters, sondern auch das einzige auf der Welt, das in einer Kirche aufgeführt werden darf. Urban VIII. hat dies mit der päpstlichen Bulle vom 3. Februar 1632 für die Basilika Santa María ausdrücklich erlaubt. Das Spiel teilt sich in zwei Akte. Im ersten stirbt die Jungfrau in Begleitung von Aposteln und Engeln; im zweiten findet die Himmelfahrt der Mutter Gottes statt.
Gewerbe und Landwirtschaft
Die Stadt ist bekannt für ihre Schuhfabriken, die ca. 40% der spanischen Schuhe produziert.
Aber auch die Landwirtschaft hat im Campo de Elche trotz der starken Industrialisierung überlebt.
Datteln und Palmwedel aus Elche sind spanienweit bekannt.
Insgesamt eine Tour, die gut an einem Tag zu schaffen ist. Also besuchen Sie Elche, auch wenn das Welterbe Mysterienspiel Misteri d’Elx nur einmal im Jahr und zwar am 14. und 15 August aufgeführt wird.